Intensivpflege Wohngemeinschaft
"Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt" - das gilt auch für unsere CARECON Intensivpflege. Unser Ziel ist es, die größtmögliche Selbständigkeit unserer Bewohner trotz Intensivbetreuung möglichst lang aufrechtzuerhalten.

Individualität und Gemeinschaft
Immer dann, wenn lebenswichtige Vitalfunktionen des menschlichen Körpers durch pflegerische und medizinische Maßnahmen überwacht und sichergestellt werden müssen, ist eine Intensivpflege des Patienten erforderlich. CARECON Vaterstetten bietet eine spezialisierte intensiv pflegerische Versorgung in einer Wohngemeinschaft rund um die Uhr an. Verschiedenste Betreuungsmaßnahmen garantieren die bestmögliche Versorgung unserer WG-Bewohner.
Unsere Wohngemeinschaft
Alle von der CARECON versorgten WG-Bewohner verfügen über einen persönlichen, abgetrennten und barrierefreien Wohnbereich, der nach individuellen Vorstellungen eingerichtet werden kann.
Gemeinschaftsbereiche, wie Wohnküchen oder Gartenanlagen bieten unseren intensiv pflegerisch vorsorgten Bewohnern genügend Raum, um gemeinsam Zeit miteinander zu verbringen. Unsere betreuten Wohngemeinschaften ermöglichen so ein harmonisches Zusammenleben bei gleichzeitiger Wahrung der Privatsphäre jedes Einzelnen.
Unsere Schwerpunkte
- Intensivmedizinische Bezugspflege von Erwachsenen
- 24-Stunden Intensivversorgung
- Invasive und nicht-invasive Heimbeatmung
- Tracheostomaversorgung
- Spontanatem- und Schlucktraining nach ärztlicher Anordnung
- Sauerstofftherapie
- Portversorgung
- Parenterale und enterale Ernährung
- COPD, ALS, hoher Querschnitt, Wachkoma, Morbus Duchenne und andere Krankheitsbilder
Weitere Leistungen
Unser qualifiziertes Fachpersonal unterstützt nicht nur bei der medizinischen und pflegerischen Versorgung unserer Intensiv-Bewohner
Qualifizierte, schnelle Beratung
Auch in Notfällen stehen unsere Fachkräfte kompetent beratend zur Seite.
Klärung aller Kostenübernahmen
Gemeinsam entwickeln wir ein individuell abgestimmtes und umfassendes Paket aus den verschiedensten Betreuungsmaßnahmen.
Beschaffung von Pflegehilfsmitteln
Für das höchste Maß an Selbstbestimmtheit beraten wir Sie bei der Anschaffung von täglichen Pflegehilfsmitteln.
Wohnraumsuche
Wir unterstützen bei der Vermittlung von innovativen Wohnmöglichkeiten bei Schwerstpflegebedürftigkeit.
Ganzheitliche Versorgung
Wir pflegen eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit regionalen Ärzteteams, sowie Logo-, Physio- und Ergotherapien.
Vermittlung von Fachärzten
Wir stehen in engem Kontakt mit verschiedensten Fachärztepraxen und helfen bei der Vermittlung von Terminen.
Bunte Gestaltung des Alltags
Für mehr Abwechslung im Alltag sorgen unsere qualifizierten Fachkräfte für angemessene Aktivitäten.
Realisierung von Ausflügen
Intensivpflege bedeutet nicht unbedingt stillzustehen – nach Möglichkeit unternehmen wir gemeinsam Ausflüge.
Carecon Intensivpflege WG in Vaterstetten
Größtmögliche Selbstbestimmtheit in einer freundlichen, wohnlichen Atmosphäre – das ist unser Ziel in der Intensivpflege Wohngemeinschaft.
Ausstattung im Detail
Gemeinschaftsküche
Unsere großzügigen Gemeinschaftsküchen bieten genügend Platz für gemeinsame Zeit und Gesellschaft.
Barrierefreie Badezimmer
Die barrierefreien Badezimmer verfügen über rollstuhl- und behindertengeeignete Duschen, WCs und Waschbecken.
Gemütliche Atmosphäre
Wohnliche Gemeinschaftsräume und begrünte Außenbereiche sorgen für eine angenehme Atmosphäre.
Angemessene Privatsphäre
Alle WG-Bewohner haben persönliche, abgetrennte und barrierefreie Wohnbereiche.
Häufig gestellte Fragen
Wir beantworten Ihre Fragen auch gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Wir unterstützen unsere Kunden bzw. ihre Angehörigen bei allen behördlichen und medizinischen Fragen. Offizielle Anträge müssen jedoch durch die Bewohner, ihre Angehörigen bzw. Betreuer gestellt werden.
Wir haben Versorgungsverträge mit allen Pflege- und Krankenkassen. In den meisten Fällen ist der Umfang der Kassenleistungen für die Versorgung ausreichend. Darüber hinausgehende Leistungen können Sie persönlich mit uns vereinbaren. Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Angehörigen entwickeln wir ein individuelles und umfassendes Betreuungspaket.
Außerklinische Intensivpflege bezeichnet die Pflege und Betreuung schwerstpflegebedürftiger Patienten außerhalb des Krankenhauses, z. B. zu Hause oder in Wohngemeinschaften.
Patienten mit schweren chronischen Erkrankungen, Beatmungspflichtige oder Menschen mit Tracheostoma, Wachkoma oder Querschnittlähmung.
Menschen mit einer nachgewiesenen, schweren Pflegebedürftigkeit und einem ärztlichen Bedarf an Intensivpflege.
In der Regel übernehmen Krankenkassen und Pflegekassen die Kosten, wenn die Pflege ärztlich verordnet und medizinisch notwendig ist.
Aufgaben wie Beatmungsüberwachung, Trachealkanülenpflege, Absaugen, Medikamentengabe und allgemeine Grundpflege.
Pflegekräfte benötigen spezielle Weiterbildungen in Intensivpflege und Beatmungspflege.
Durch regelmäßige Überprüfungen der Pflegedienste und staatliche Auflagen zur Qualitätssicherung.
Empfehlungen von Ärzten, Beratungsstellen oder durch Suchen in Verzeichnissen für Intensivpflegedienste.
Ein Gesetz, das die Regelungen für die außerklinische Intensivpflege neu strukturiert, um die Qualität zu erhöhen und den Missbrauch von Leistungen zu verhindern.
Sie haben das Recht auf eine selbstbestimmte Wahl des Pflegedienstes und Mitbestimmung in der Pflegeplanung.
Eine spezielle Wohngemeinschaft für intensivpflegebedürftige, oft beatmete Patienten, die eine Alternative zur Heim- oder Einzelpflege bietet.
Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz (IPReG).Sozialgesetzbuch V (SGB V) für die Versorgung schwerstkranker Patienten.
Uns ist es wichtig, dass unsere Kunden und Patienten trotz ihrer Pflegebedürftigkeit ein möglichst eigenständiges Leben führen können. Hierfür setzen wir auf einen engen, intensiven Austausch zwischen Kunden und unserem Pflegepersonal – damit gemeinsam Lösungen gefunden werden.